Am 1. Advent sind Kirchenwahlen - hier alle Informationen
Alle sechs Jahre wählen die wahlberechtigten Gemeindeglieder einer Pfarrgemeinde aus ihrer Mitte Kirchenälteste, die – zusammen mit den Mitgliedern kraft Amtes – den Ältestenkreis als gemeindeleitendes Organ bilden. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl ist der Ältestenkreis verantwortlich.
Bisher gab es dafür einen sogenannten Gemeindewahlausschuss. Jetzt sind der amtierende Ältestenkreis sowie das Pfarramt, das eh in den Wahl-Ablauf involviert ist, die Verantwortlichen.
Die Wahl der Kirchenältesten findet in „öffentlichen Wahlversammlungen“ statt. Das sind bei uns festgesetzten Zeiten, in denen an dem jeweiligen Ort gewählt werden kann.
Die Beteiligung per Briefwahl ist aber weiterhin möglich, wenn ein Gemeindeglied das für sich wünscht und formlos im Pfarramt beantragt.
Die grundlegende Einheit in der badischen Landeskirche ist die Pfarrgemeinde. Insgesamt gibt es rund 600 Pfarrgemeinden in Baden. Die Pfarrgemeinden sind sogenannte Körperschaften kirchlichen Rechts. Dieser rechtliche Status ist die Grundlage dafür, dass Pfarrgemeinden kirchlich aktiv sind und ihren geistlichen Aufgaben nachkommen.
Von den rund 600 Pfarrgemeinden sind deshalb rund 470 gleichzeitig auch Kirchengemeinden. Die anderen rund 130 Pfarrgemeinden bilden - wie bei uns in Emmendingen - zu zweit oder zu mehreren eine Kirchengemeinde. Unsere Ältesten sind für die gesamte Kreuzkirchengemeinde zuständig
und nicht nur für einen einzelnen Ort.
Was Sie unbedingt wissen sollten:
- Sie können bis zu 8 Stimmen abgeben, müssen aber nicht alle vergeben. Pro Kandidierendem kann nur ein Stimme vergeben werden.
- Sie können alle Kandidierenden wählen und nicht nur die aus Ihrem Wohnort
- Sie können zur Stimmababgabe frei wählen, an welchem Ort und zu welcher Zeit sie das tun. Unten sehen Sie die Zeiten und Orte der sogenannten Wahlversammlungen.
- An diesen Orten und zu diesen Zeiten können Sie wählen, unabhängig von Ihrem Wohnort
- Die Wahlunterlagen bekommen Sie um Wahllokal. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
- Briefwahlunterlagen bekommen Sie auf Antrag vom Pfarramt. Die Wahlbriefe müssen spätestens am 29. November im Pfarramt eingegangen sein. Der Einwurf in den Briefkasten genügt. Alternativ kann der Wahlbrief noch in einer der Wahlversammlungen abgegeben werden.
Hier können Sie wählen:
Wahlversammlung in Wasser - Sonntag 30.11.2025 11:30-12:30 in der Kirche Wasser
Wahlversammlung in Windenreute - Sonntag 30.11.2025 15:00-16:30 in der Kirche Windenreute
Wahlversammlung in Kollmarsreute - Sonntag 30.11.2025 17:00-18:00 in der Kirche Kollmarsreute
Bekanntgabge der Wahlergebnisses nach der Lichterfeier
Die KandidatInnen stellen sich vor
Sie können die KandidatInnen in der Andacht zum Buß- und Bettag am 19. November 2025 um 19 Uhr in Windenreute kennenlernen
Hannelore Bühler aus Windenreute
„Die Struktur und Arbeit des Ältestenkreises soll noch transparenter werden, damit sich die Menschen angesprochem fühlen. Ganz wichtig ist mir, dass das Begegnungangebot für ältere Gemeindemitglieder erhalten bleibt.“
Joshua Bühler aus Wasser
Mein Ziel ist es die Gemeindearbeit voranzubringen. Ich möchte, dass Angebote für ältere und jüngere Men schen erhalten und geschaffen werden.
Nadine Ehret aus Windenreute
Mir ist wichtig, dass unsere Gemeinde mit hilfe der Kirche ein Ort der Gemeinschaft bleibt, wo Jung und Alt noch lange zusammenfinden können.
Philine Gerner aus Windenreute
Ich möchte im Ältestenrat mitarbeiten, weil es mir ein Herzensanliegen ist, Kinder stärker in das kirchliche Leben einzubinden und unsere Kirche so mitzugestalten, dass sie für alle Menschen ein Ort der Zuflucht und Geborgenheit bleibt.
Luca Linden aus Kollmarsreute
Durch die Nutzung aktueller Technik in unseren Kirchen haben wir es geschafft, die kirchliche Inhalte visuell und akustisch ansprechend darzustellen. Das erleichtert jungen Menschen den Zugang zur Kirche. Daran will ich anknüpfen und Jugendliche fördern.
Caillen Schöner aus Maleck
Mir ist der Erhalt unserer guten Kirchengemeinschaft wichtig. Auch für eine stärkere Integration junger Christen in die Gemeinde möchte ich mich weiter engagieren.
Marlene Wettach aus Wasser
Ich möchte der Jugend unserer Gemeinde eine Stimme geben und zur Erhaltung unserer Gemeinde beitragen.
Reinhard Zimmermann aus Maleck
Ich werde mich für den Erhalt der einzelnen Kirchen in unserer Kreuzkirchengemeinde einsetzen. Sie sind ein besondere Orte, in denen wir viel Gutes erlebt haben.
Liebe Leserin, lieber Leser - Hoffnung wie ein kleines Licht
...ob es nur an der Jahreszeit liegt, an den dunklen Tagen im November? In den letzten Wochen ist mir wie noch nie aufgefallen, wie viel Leid und existenzielle Not es bei uns Menschen gibt. Und wie viele Facetten und Gesichter dieses Leiden haben kann. Ich höre von Menschen, deren Gesundheit einfach nicht mehr mitmacht oder die innerhalb kürzester Zeit von dieser Erde weg müssen. Was für ein Schock für die Angehörigen ganz zu schweigen von den Betroffenen selbst, wenn sie sich auf diesen Weg machen müssen. Aber auch an diejenigen, die in einem langen Weg der Demenz sich immer mehr von uns entfernen, ist zu erinnern. Dann die Sorge, wie es sein wird, wenn der Ehepartner oder die Ehepartnerin nicht mehr da sein wird, wenn man allein dasteht und vielleicht nicht mehr in seiner Wohnung bleiben kann. Wo soll ich dann hingehen? Gibt es noch einen Ort, an dem ich mich dann wohl fühlen werde.
Der Heilige Abend in unserer Kreuzkirchengemeinde
Heiligabend, 13.00 Uhr in Kollmarsreute
Weihnachtlicher Familiengottesdienst mit einem Kinder-Krippenspiel und unserem Kinderchor und wunderschönen Weihnachtsliedern zum Mitsingen (auch für ganz kleine Kinder geeignet).
Heiligabend, 14.30 Uhr
in WasserWeihnachtsgottesdienst mit berührenden Geschichten zum Weihnachtsfest und tollen Weihnachtsliedern mit
unserer Band „for my soul“. Das berührt jeden.
Heiligabend, 15.45 Uhr
in MaleckBesinnlich - meditativer Gottesdienst mit weihnachtlichen Texten und Weihnachtspredigt sowie festlicher Musik des Musikvereins Maleck im Gemeinschaftshaus.
Heiligabend, 17.00 Uhr in Kollmarsreute
Stimmungsvoller und intensiver musikalischer Heiligabendgottesdienst mit Musik unserer Band „Dreiklang“ und dem Weihnachtsspiel der Jugendlichen. Dieser Gottesdienst wird nach außen auf den Kirchplatz mit Bild und Ton übertragen. Sehr geeignet für Menschen, die nicht so gerne mit vielen anderen in einem Raum sein wollen.
Heiligabend, 22.00 Uhr in Windenreute
Christmette - die meditative Lichterfeier mit himmlischer Musik des Esembles „Singen wie die Engel“, Weihnachtstexten und Gedanken zur Heiligen Nacht.
Wir wollen Licht in die Welt bringen
Vor unseren Kirchen finden Sie viele Lichter und weihnachtlich dekorierte Plätze. Überall sind die Weihnachtsbäume aufgestellt. Damit wollen wir das Weihnachtslicht den Menschen bringen. Vor unserer Bonhoeffer-Kirche in Wasser haben wir auch in diesem Jahr einen Weihnachtsgarten für Sie vorbereitet. Neben den Lichtern finden Sie kleine Impulse und nachdenkliche Texte, eingebettet in die weihnachtliche Dekoration vor den Kirchen. Ab einbrechender Dunkelheit bis mind. 22.00 Uhr sind die Kirchplätze beleuchtet.
Für unsere Seniorinnen und Senioren
Zwei tolle Angebote für alle unsere Seniorinnen und Senioren haben wir wieder in der vorweihnachtlichen Zeit für Sie!
- Unser „Seniorentreff “: am Donnerstag, 4. Dezember um 15.00 Uhr feiern wir unsere große, bunte Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum Kollmarsreute.
- Der „Nachmittag der älteren Generation“ findet im Nebenraum der Bonhoefferkirche in Wasser am 9. Dezember um 14.30 Uhr.
- Im Januar gibt es dann weitere Termine. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen.
Chorprojekt für die Heilige Nacht
In der Heiligen Nacht wollen wir die Christmette um 22.00 Uhr in Windenreute mit besonderer „Engelsmusik“ gestalten. Unser Ensemble „Singen wie die Engel“ lädt deshalb Mitsängerinnen und Mitsänger zu einem besonderen Heilig-Nacht-Sing-Projekt ein. Die Proben sind am Mittwoch 17. Dezember um 19.30 (nach der Atempause) und am Samstag, 20. Dezember von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Windenreuter Kirche. Lassen Sie sich einladen. Es ist für Sie und uns alle ein Gewinn.
An jedem Adventssonntag ein neues Advents-Fenster
An jedem Adventssonntag wird wieder um 17:00 Uhr vor der Kirche in Kollmarsreute ein neues Adventsfenster eröffnet. Es wird unglaublich interessant sein wie unterschiedlich die Adventsfenster gestaltet sind. Natürlich gibt es dazu Musik von unterschiedlichen Gruppen und manchmal sogar auch was zu essen oder zu trinken. Das ist eine tolle Idee und wir können uns alle sehr darauf freuen.
"Der Nikolaus kommt" und "Windenreuter Weihnachtskirche"
Am Nikolaustag, 6. Dezember werden wir auf dem beleuchteten Kirchenvorplatz in Windenreute um 17:30 Uhr wieder viele Nikoläuse empfangen. Sie bringen Süßigkeiten für uns alle mit, wir werden Adventslieder singen, es gibt Punsch und Glühwein. Hier sollten wirklich alle jungen und älteren Menschen aus allen Teilen unserer Gemeinde zusammenkommen. Kinder Eltern und Großeltern sind uns herzlich willkommen. Es wird ein Augenblick des Feierns, der Freude und der Begegnung im Advent werden.
Außerdem können Sie dann die Adventsausstellung in unserer Windenreuter Kirche besichtigen. Ab dem 1. Advent ist sie täglich ab 14.00 Uhr für Sie geöffnet (am Wochenende ab 10.00 Uhr). Es lohnt sich ein kurzes Innehalten, ein Staunen und Hören auf die schöne Musik, um die Atmosphäre aufzunehmen.
Teamertreff am Mittwoch
Unsere Teamer treffen sich fast jeden Mittwoch im Jugendraum unseres Gemeindezentrums ab 18.30. Gemeinsam sprechen, kochen, spielen, diskutieren, sich besinnen und vieles mehr steht auf dem Programm. Der TeamerTreff ist für junge Leute ab der Konfirmation. Herzliche Einladung. Bitte weitersagen!
Reingungskraft für Windenreute gesucht
Für unsere Kirche in Windenreute suchen wir eine Reinigungskraft. Bei Interesse und für Informationen wenden Sie sich bitte gerne an das Pfarramt (07641/2580 oder per Mail an
Angebote für mehr Beweglichkeit
Immer wieder starten neue Kurse für Qigong und Feldenkrais im Gemeindezentrum in Kollmarsreute Für alle, die auf sanftem Wege ihre Beweglichkeit erhalten wollen findet jeweils am Dienstag um 11.45 bis 12.45 der Qigong - Kurs unter Leitung von Axel Klugmann statt. Am frühen Abend dann um 17 Uhr beginnt der Feldenkrais-Kurs unter Leitung von Sybille Flach. Immer wieder beginnen neue Kurse. Informationen zu den Kursen, zu den Kosten sowie die Anmeldung ist sowohl online unter www.eeb-ebh.de/angebote oder rufen Sie im Pfarramt an 07641-2580. Außerdem liegen Anmeldebögen in unseren Kirchen aus.



